Es ist unvermeidlich, dass Du irgendwann getriggert wirst. Manche Menschen triggern Dich, ohne es überhaupt zu versuchen, z. B. indem sie etwas sagen, das Deine Gefühle verletzt oder das Du beleidigend findest. Andere Menschen versuchen vielleicht absichtlich, Dich zu triggern, um eine Reaktion von Dir zu erhalten und Dich wütend zu machen.
Sie können dies auch tun, weil sie sehen wollen, wie viel Kontrolle sie über Dich haben und wie Du auf die Situation reagieren wirst. Wenn uns jemand triggert, fühlen wir uns plötzlich unwohl und wütend, was es uns schwer machen kann, klar zu denken und rational zu reagieren. Wir haben oft das Gefühl, angegriffen zu werden, und schämen uns vielleicht für das, was uns widerfahren ist. Schließlich fühlt es sich nicht gut an, wenn jemand etwas an uns findet, das wir nicht mögen, oder wenn jemand etwas an uns hervorhebt, das nicht sehr positiv oder schmeichelhaft ist.
Was Du tun kannst, wenn Du getriggert wirst
Es gibt ein paar Dinge, die Du tun kannst, wenn Du getriggert wirst. Wie Du auf die Situation reagierst, hängt von Deinen Gefühlen, dem Trigger der anderen Person und der Situation ab.
Atme durch und konzentriere Dich – Es ist wichtig, dass Du weiteratmest und ruhig bleibst. Du wirst klarer denken und rationaler reagieren können, wenn Du nicht in die Falle tappst, übermäßig emotional oder wütend zu werden. Atme ein paar Mal tief durch, versuche, Deine Muskeln zu entspannen, und beruhige Dich so weit wie möglich. Konzentriere Dich auf Deine Atmung, und versuche, ruhig und konzentriert zu bleiben, damit Du klarer denken kannst.
Bewerte, wie Du Dich fühlst – Es ist wichtig, dass Du verstehst, wie Du Dich fühlst, während Du getriggert wirst. Es ist normal, sich wütend und aufgebracht zu fühlen, wenn man getriggert wird, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die andere Person nicht dafür verantwortlich ist, wie man sich fühlt. Es ist wichtig, dass Du versuchst zu verstehen, warum Du Dich so fühlst, wie Du Dich fühlst.
Sprich darüber, wie Du Dich fühlst – Darüber zu sprechen, wie Du Dich fühlst, kann Dir helfen, Deine Gefühle zu verarbeiten und zu verstehen, ebenso wie die Gefühle der anderen Personen in dieser Situation. Über Deine Gefühle zu sprechen wird Dir auch helfen, die Kontrolle zu behalten. Wenn Du zum Beispiel eine Panikattacke hast, ist es wichtig, dass Du Dich an einem sicheren Ort aufhältst, an dem Du völlig sicher bist und über Deine Gefühle sprechen kannst, ohne dass Dich jemand beurteilt. Wenn Du eine Panikattacke hast, ist es auch wichtig, dass Du nicht versuchst, jemand zu sein, der Du nicht bist, oder versuchst, stark zu sein, wenn Du es nicht bist. Du darfst wütend und aufgebracht sein, und es ist in Ordnung, das zu sagen.
Fordere ein, was Du brauchst und was Dir zusteht – In solchen Situationen hast Du ein Recht darauf, dass Deine Gefühle bestätigt und anerkannt werden und dass Du das bekommst, was Du brauchst. Es ist wichtig, um das zu bitten, was Du brauchst und was Du verdienst. Es ist niemals in Ordnung, dass jemand über Dich bestimmt. Es ist nie in Ordnung, sich jemandem zu unterwerfen, weil er Macht über Dich hat. Es ist wichtig, dass Du das Recht erkennst, dass Deine Gefühle bestätigt und anerkannt werden und dass Du Dir einfordern kannst, was Du brauchst.
Sei bereit, Hilfe von anderen anzunehmen – Es ist auch wichtig, dass Du versuchst, Hilfe von einer Fachkraft zu bekommen – einem Coach oder Therapeuten, zumindest wenn der Trigger sehr sehr stark ist. Wenn Du Dich panisch, ängstlich oder wütend fühlst, ist es wichtig, dass Du Dich an einem sicheren Ort aufhältst, an dem Du Dich völlig sicher fühlst und über die Situation sprechen kannst, ohne dass Dir jemand zuhört oder Dich verurteilt.
Atmen durch und konzentriere Dich.
Es ist so hilfreich, dass Du ruhig bleibst und versuchst, klarer zu denken, während Du getriggert wirst. Wenn Du getriggert wirst und Dich wütend oder aufgebracht fühlst, fällt es Dir vielleicht schwer, klar zu denken. Wenn Du getriggert wirst, denkst Du vielleicht, dass die andere Person die ganze Schuld an Deinen Gefühlen trägt. In diesem Fall ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es in Ordnung ist, sich wütend und aufgebracht zu fühlen, dass es aber nicht in Ordnung ist, der anderen Person die Schuld dafür zu geben, dass Du wütend und aufgebracht bist. Nutze die Zeit von ein paar Atemzügen, um Dich darauf zu fokussieren.
Bewerte, wie Du Dich fühlst.
Versuchen mal, zu verstehen, wie Du Dich wirklich fühlst, während Du getriggert wirst. Versuche zu verstehen, warum Du Dich so fühlst, wie Du Dich fühlst. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die andere Person es nicht verdient hat, angegriffen oder beleidigt zu werden. Wenn Du getriggert wirst, fällt es Dir vielleicht schwer, klar zu denken und zu glauben, dass die andere Person nicht die Schuld an Ihren Gefühlen trägt. Denke immer dran: Deine Gefühle sind Deine Sache. Nicht die Sache des Gegenübers.
Frage nach dem, was Du brauchst und was Du verdienst.
Das ist immer spannend. Und nützlich. Gerade, wenn Du getriggert wirst. Bitte um das, was Du brauchst und was Dir zusteht. Du darfst verstehen, dass Du das Recht hast, dass Deine Gefühle bestätigt und anerkannt werden und dass Du Dir das holst, was Du brauchst.
Schlussfolgerung
Wenn uns jemand triggert, fühlen wir uns plötzlich unwohl oder haben eine emotionale Reaktion, was es uns schwer machen kann, klar zu denken und rational zu reagieren. Oft haben wir das Gefühl, angegriffen zu werden, und schämen uns für das, was los ist. Schließlich fühlt es sich nicht gut an, wenn jemand etwas an uns findet, das wir nicht mögen, oder wenn jemand etwas an uns hervorhebt, das nicht sehr positiv oder schmeichelhaft ist.
Wir sind selbst für unsere Gefühle verantwortlich. Ein Trigger ist immer eine fantastische und herausfordernde Möglichkeit, zu wachsen, sich zu entwickeln und so ein erfolgreicheres und volleres Leben zu leben.