Liebst Du Dich selbst?
Was kommt Dir in den Kopf, wenn ich Dir diese Frage stelle? Hast Du eine tiefe Zuneigung zu Dir selbst oder -ganz ehrlich- kannst Du Dich selbst nicht leiden?
Als Coach für Unternehmer fällt mir auf, dass die meisten innerlichen Blockaden und Probleme unserer Kunden auf ein wackeliges Selbstwertgefühl und mangelndes Selbstbewusstsein zurückzuführen sind.
Was ist Selbstbewusstsein?
Selbstbewusstsein ist nicht nur die Außenwirkung, die man gerne selbstbewussten Menschen zuschreibt. Diese Selbstsicherheit nach Außen, wenn Du den Raum betrittst. Diese gewisse Härte im Gesichtsausdruck, als könnte Dich nichts zum wanken bringen. Das mag eine Folge von Selbstbewusstsein sein.
Echtes Selbstbewusstsein ist es, wenn Du Dich selbst kennst und liebst. Wenn Du Dich selbst immer besser einschätzen kannst und Deine eigenen Stärken und Schwächen kennst. Wenn Du so in Ordnung bist mit Dir selbst, dass Du Dich liebst und akzeptierst und es Dir demnach immer egaler wird, was andere Menschen über Dich denken.
Wo kommt mangelndes Selbstbewusstsein her?
Wenn Du mit Deinem Selbstbewusstsein nicht zufrieden bist, kommt das ursprünglich wahrscheinlich aus Deiner Kindheit – wie so vieles. Aber wir wühlen heute nicht in Deiner Kindheit herum, sonder Du bekommst ein paar sehr praktische Tipps, wie Du daran arbeiten kannst.
Dein mangelndes Selbstbewusstsein im Kern ist eine fehlende Liebe zu Dir selbst. Ich gebe Dir 5 praktische Tipps mit, um daran zu arbeiten.
Tipp Nr.1 – Schreibe Deine negativen Selbstgespräche auf
Wir alle reden mit uns selbst. Und die meisten dieser Gespräche sind negativ. Machen uns klein. Wenn wir mit anderen so sprechen würden, wie mit uns selbst, hätten wir keine Freunde mehr. Schreibe Dir diese ganzen Statements auf.
Jedes “Du Trottel”, “Du Versager”, “Nichts kann ich..:”…
Tipp Nr.2 – Schreibe Dir positive Antworten dazu auf
Wenn Du Dich mal wieder selbst fertig machst, was könnten Deine Freunde, Deine Familie oder Deine Geschäftspartner sagen, um Dich wieder aufzubauen und zu motivieren? Schreibe Dir diese Statements wie Antworten neben Deine negativen Selbstgespräche.
So entwickelst Du eine Schablone, um diese negativen Aussagen zu drehen.
Tipp Nr.3 – Wende den Gedankenstopp aktiv an
Jedes mal, wenn Dir in Zukunft so ein negativer Gedanke Dir selbst gegenüber auffällt: UNTERBRICH DICH. Stoppe den Gedanken und fülle dieses Loch mit den positiven Statements. Fang an, aktiv mit Dir selbst zu sprechen, weil passiv machst Du es eh schon.
Wenn Du konsequent Deine negativen Gedanken stoppst und durch positive ersetzt, wird Dein innerer Dialog mit der Zeit automatisch aufbauender.
Tipp Nr.4 – Schau Dir im Spiegel tief in die Augen
Um eine tiefe Verbindung – Liebe – zu Dir selbst aufzubauen, stelle Dich regelmäßig vor den Spiegel und schaue Dir für mindestens 2 Minuten tief in die Augen. Das hat doch damals mit Deinem Partner/Partnerin auch geklappt…
Wenn Du in Deinen eigenen Augen den Schmerz, die Schönheit, die Verletzungen und das Wunderbare zu sehen, wirst Du wieder anfangen, Dich zu lieben.
Verliebe Dich in Dich selbst.
Tipp Nr.5 – Klopf Dir auf die Schulter
Signalisiere Dir mehrmals am Tag, dass Du Dich liebst. Klopfe Dir regelmäßig auf die Schultern und sage Dir: “Du bist klasse! Ich mag Dich!” Du kannst Dich immer wieder selbst in den Arm nehmen. Ich küsse mich selbst auch immer mal wieder – auf die Hand oder den Arm.
Du kannst Dich auch selbst streicheln. Dir auf den Kopf klopfen.
Es geht darum, Dir selbst Selbstliebe zu signalisieren, dass Dein Unterbewusstsein das versteht und Dir langfristig hilft, fast automatisch positive Signale an Dich über Dich zu senden.
Befolge diese Tipps oft und regelmäßig und Du wirst beobachten, wie Du immer selbstbewusster wirst. Wie Du immer mehr Liebe zu Dir selbst entwickelst.
Dein Leben wird sich verändern.
Willst Du mit uns gemeinsam an Dir und Deinem Selbstbewusstsein arbeiten? Dann schreib uns eine Nachricht und wir lernen uns mal persönlich kennen.