Die Geschäftswelt ist ein Ort von Fokus. Es gibt nur so viel Zeit am Tag und so viel Platz auf Deinem Teller. Wenn Du nicht in der Lage bist, “Nein” zu Gelegenheiten zu sagen, die nicht mit dem Auftrag und der Vision Deines Unternehmens übereinstimmen oder die nicht das Potenzial haben, sich positiv auf Dein Endergebnis auszuwirken, läufst Du Gefahr, in der Bürokratie zu ertrinken.
Wenn Du Deine Zeit nicht gut genug einteilen kannst, um zu vermeiden, dass Du Dich selbst überforderst, Projekte annehmen, die nicht im besten Interesse Deines Unternehmens sind, oder zu jeder sich bietenden Gelegenheit “ja” sagst, ohne zu überlegen, ob es eine gute Verwendung Deiner Ressourcen und Talente ist … dann musst Du daran arbeiten, öfter “NEIN” zu sagen.
Warum ist es so schwer, nein zu sagen?
Es gibt viele Gründe, warum es schwierig ist, im Geschäftsleben Nein zu sagen. Erstens wollen wir nicht, dass sich jemand zurückgewiesen fühlt. Die meisten von uns wollen gemocht und akzeptiert werden, aber die Sorge darüber, was andere von uns denken, hält uns oft davon ab, “nein” zu sagen, wenn die Situation es erfordert. Andererseits wollen wir auch nicht als egoistisch oder unkooperativ wahrgenommen werden. Wir wollen ein Teamplayer und ein guter Kollege sein.
Wir wollen zusammenarbeiten, um Dinge zu verwirklichen und das Unternehmen voranzubringen. Ein weiterer Grund, warum es uns schwer fällt, “nein” zu sagen, ist, dass uns jemand um etwas gebeten hat, das wir nicht tun wollen oder von dem wir glauben, dass wir es nicht tun können. Vielleicht fühlen wir uns dafür nicht qualifiziert oder glauben, dass wir nicht über die Ressourcen oder das Fachwissen verfügen, um die Aufgabe erfolgreich zu bewältigen. Vielleicht glauben wir auch, dass wir nicht die Zeit haben, uns diesem Aspekt unserer Arbeit zu widmen.
Wie man im Geschäftsleben Nein sagt
Wenn es Dir schwer fällt, im Geschäftsleben “nein” zu sagen, mach Dir keine Sorgen. Du bist nicht allein. Hier sind einige Tipps, wie Du im Geschäftsalltag besser “Nein” sagen kannst. – Sei selbstbewusst – Eines der größten Probleme im Geschäftsleben besteht darin, dass sich die Menschen oft nicht trauen, sich durchzusetzen.
Sie haben vielleicht das Gefühl, dass sie nicht das Recht haben zu sagen, was sie brauchen oder wollen. Oder sie machen sich Sorgen, dass sie ihr Gegenüber beleidigen oder verärgern könnten, wenn sie sagen, was sie wollen. Infolgedessen sagen sie, was sie glauben, dass die andere Person hören will, oder sie zögern, überhaupt etwas zu sagen. Leider führt dies oft zu einer ungesunden Dynamik in der Geschäftsbeziehung.
Vermeide das Wort “sollte”
Wir müssen auch darauf achten, nicht das Wort “sollte” zu verwenden, wenn wir Nein sagen. Das Wort “sollte” impliziert, dass von Dir erwartet wird, dass Du zu jeder Bitte ja sagen sollten. Das ist keine gute Ausgangsposition, wenn man versucht, “nein” zu sagen.
Sei direkt
Eine weitere Möglichkeit, im Geschäftsleben “Nein” zu sagen, besteht darin, es direkt zu sagen. Wenn ein Kollege Dich bittet, etwas zu tun, und Du kannst oder willst nicht, kannst Du nicht herumzicken oder um den heißen Brei herumreden. Sag stattdessen etwas wie: “Ich habe keine Zeit, an diesem Projekt zu arbeiten” oder “Ich habe nicht die Ressourcen, um dieses Ziel zu erreichen”. Wenn die Anfrage etwas ist, das Du nicht tun willst, kannst Du etwas sagen wie: “Das ist gerade nicht mein Fokus. Nein.”
Sei auf Rückschläge vorbereitet
Wenn Du im Geschäftsleben Nein sagst, musst Du mit Rückschlägen rechnen. Sei nicht überrascht. Einige Leute werden versuchen, Dich davon zu überzeugen, Deine Meinung zu ändern und Ja zu sagen. Einige von ihnen werden vielleicht sogar wütend oder verärgert über Dich sein. Das macht sie nicht zu schlechten Menschen, es ist nur die Art, wie manche Menschen reagieren, wenn sie nicht bekommen, was sie wollen. Denk daran: Du musst Dich vor niemandem rechtfertigen. Du musst Dich nicht für Deine Entscheidung rechtfertigen. Du musst Dich nicht dafür schämen, wie Du Deine Zeit verbringen willst. Du musst nicht der Fußabtreter von irgendjemandem sein.
Lege Deine Grenzen fest, bevor Du Ja sagst
Bevor Du zu einer Gelegenheit ja sagst, stell Dir ein paar Fragen: Was ist das Ziel dieses Projekts? Wie passt diese Gelegenheit zu den Zielen und dem Auftrag meines Unternehmens? Habe ich die nötige Zeit und die Ressourcen, um das Projekt gut abzuschließen? Wird diese Gelegenheit meinem Unternehmen helfen, die Dinge voranzubringen?
Wenn Du nicht alle diese Fragen mit “Ja” beantworten kannst, ist es wahrscheinlich nicht sinnvoll, Deine Zeit oder Deine Ressourcen dafür einzusetzen. Es ist an der Zeit, diese Gelegenheit abzulehnen und nach Möglichkeiten zu suchen, die besser zu Deinem Unternehmen passen.
Nutze Deine Ressourcen, um zu entscheiden, ob Du Ja oder Nein sagen solltest.
Eine weitere Möglichkeit zu entscheiden, ob ein Projekt oder eine Gelegenheit für Dein Unternehmen geeignet ist, besteht darin, Deine verfügbaren Ressourcen zu bewerten. Welche Art von Arbeit hast Du im Moment zu erledigen? Wie viel Zeit hast Du am Tag, um Deine Arbeit zu erledigen? Welche Ressourcen stehen Dir zur Verfügung? Wie viel Zeit kannst Du für das Projekt aufwenden? Welche Erfahrungen und Fachkenntnisse hast Du, die für dieses Projekt nützlich sind? Welche Technologien und Hilfsmittel stehen Dir zur Verfügung? Welche Mitarbeiter (Angestellte, Partner usw.) stehen Dir zur Verfügung, um Dich bei der Durchführung des Projekts zu unterstützen? Wie groß ist die Bereitschaft Deiner Mitarbeiter, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen? Sind Deine bestehenden Partner und Lieferanten in der Lage, die zusätzliche Arbeit zu bewältigen, die Du ihnen zuweisen könntest?
Schlussfolgerung
Die Geschäftswelt ist ein Ort von Fokus. Deine Energie und Zeit ist begrenzt. Wenn Du nicht in der Lage bist, “Nein” zu Gelegenheiten zu sagen, die nicht mit dem Auftrag und der Vision Deines Unternehmens übereinstimmen oder die nicht das Potenzial haben, sich positiv auf Dein Wunschszenario auszuwirken, wirst Du nicht erfolgreich. Du kannst nicht zu allem “Ja” sagen, und das willst Du auch gar nicht. Leg Deine Grenzen fest, bevor Du zu einer Gelegenheit ja sagst, und Du wirst in einer viel besseren Position sein, um in der Geschäftswelt erfolgreich zu sein.