Erfolgsbeschleuniger

erfolgsbeschleuniger-glaubenssaetze-erfolg-wachsen

Glaubenssätze identifizieren und auflösen

In diesem Video gibt Tobi Dir ein gute Übersicht, wie Du Deine Glaubenssätze identifizieren und ändern kannst.

Es ist leicht, sich auf das zu versteifen, was man denkt und glaubt. Es liegt in der Natur der Sache, dass man die Dinge, mit denen man sein ganzes Leben lang in Berührung gekommen ist, zusammenfügt und sich eine persönliche Antwort ausdenkt, die allem einen Sinn gibt. Dies ist jedoch selten der beste Ansatz. 

Wenn Du in Deinem Leben etwas verändern und Deine Ziele erreichen willst, musst Sie herausfinden, warum Du glaubest, was Sie glaubst und diese Überzeugungen ändern, bis sie Dich nicht mehr aufhalten. Veränderungen sind selten einfach oder bequem, aber sie sind etwas, das wir alle tun können, wenn wir ein glücklicheres Leben führen wollen. Veränderungen können schwierig sein, denn sie bedeuten, dass man etwas aufgeben muss, das einem vertraut ist, und dass man eine alternative Lösung finden muss, die sich zunächst vielleicht unangenehm anfühlt. Indem wir unsere alten Gewohnheiten und einschränkenden Überzeugungen in Frage stellen und unsere Sichtweise ändern, wachsen wir als Individuen; andernfalls wären wir nie in der Lage, aus unserer Komfortzone auszubrechen, um uns wieder neuen Möglichkeiten zuzuwenden. 

In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wie wir unsere Überzeugungen ändern können, um unsere Ziele leichter zu erreichen.

 

 

Was sind die häufigsten Glaubenssätze, die uns zurückhalten?

Du wirst besser sein, als Du jetzt bist – wir alle haben das Potenzial, viel mehr zu sein, als wir jetzt sind. Versuche immer, etwas besser zu machen, als Du es bisher getan hast, auch wenn Du noch nicht weißt, was das ist. Wenn Du Deine eigenen Schwächen erkennst, kannst Du Dich besser vor möglichen Bedrohungen oder Betrügereien schützen. Du bist einzigartig und besonders – jeder hat seine eigenen Qualitäten und Fähigkeiten. Jeder hat das Potenzial, großartig zu sein, und Du verdienst es, glücklich und erfolgreich zu sein. Wenn wir nicht weiterkommen, vergessen wir oft, dass wir nicht mehr die Person sind, die wir waren, als wir jünger waren. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir uns seitdem verändert haben; die Gesellschaft, die Erfahrungen und unsere eigene Denkweise haben sich im Laufe der Zeit verändert, so dass es sehr unfair ist, sich mit dem alten Ich zu vergleichen. Wir sind nicht nur die Summe unserer Erfahrungen, sondern die Person, die wir durch sie geworden sind. Die Welt ist groß und es gibt viele Möglichkeiten für uns, erfolgreich zu sein und das Leben zu genießen.

 

Es ist nie zu spät, anzufangen.

Es gibt keinen Zeitpunkt im Leben, der zu spät ist, um anzufangen. Man muss nicht schon ein Experte auf einem Gebiet sein, um zu lernen und sich zu verbessern. Auch wenn es sich so anfühlt, gibt es nie einen falschen Zeitpunkt, um einen neuen Weg einzuschlagen oder neue Erfahrungen zu sammeln. Wenn Du jünger bist, hast Du vielleicht das Gefühl, dass Du weniger Verantwortung hast als jemand, der älter oder weiser ist, aber die Wahrheit ist, dass Du in Zukunft noch mehr Verantwortung haben wirst. Man weiß nie, welche Schwierigkeiten oder Hindernisse im Leben auf einen zukommen können und wie sie sich auf einen auswirken werden. So oft haben wir das Gefühl, dass wir in einem bestimmten Alter etwas sein oder irgendwo sein müssen, um glücklich zu sein. Das ist jedoch nicht wahr. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die glücklich sind, eher nach neuen Erfahrungen und Möglichkeiten suchen, die sie in Zukunft glücklicher machen werden. Es ist in Ordnung, zu spät zu kommen, Sie müssen nicht die Erwartungen anderer erfüllen. Nimm Dir Zeit, um herauszufinden, was Du für Dich und Dein Leben willst.

 

Lerne und verbessere Dich ständig.

Versuche immer, aus deinen Fehlern zu lernen, auch wenn Du das Gefühl hast, dass Du keine gemacht hast. Es ist wichtig, dass Du Deine Fehler erkennst, denn das wird Dir helfen, sie in Zukunft zu vermeiden. Fehler sind eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, wo Deine Fähigkeiten noch nicht ausreichen und helfen Dir, Dich zu verbessern. Führe ein Tagebuch und schreibe Deine Gedanken, Gefühle und Erkenntnisse auf. Auf diese Weise kannst Du Denkmuster erkennen, die Dir helfen, in Zukunft die gleichen Fehler zu vermeiden. Vermeide es, Dein jetziges Selbst mit Deinem alten Selbst zu vergleichen, und versuche, Dich daran zu erinnern, dass Du anders bist, mit anderen Fähigkeiten und Erfahrungen. Du hast Dir vielleicht einige schlechte Gewohnheiten angewöhnt und einige schlechte Muster entwickelt, aber das muss nicht Deine Zukunft bestimmen. Vermeide es, Dich von Deinen Fehlern auffressen zu lassen, und versuche, deren Muster zu erkennen, um Deine Motivation zur Verbesserung zu steigern.

 

Nebenbemerkung: Verstärken gute Gewohnheiten

Machen eine Liste aller positiven Gewohnheiten, die Du verstärken willst, und finde Wege, sie zu verstärken. Du musst Dich nicht gleich darauf konzentrieren, Deine Gewohnheiten zu ändern, sondern Du kannst Dir überlegen, was Du tun kannst, um die guten Gewohnheiten zu verstärken. Wenn Du zum Beispiel mehr Sport treiben willst, finde etwas Kleines, das Du jeden Tag tun kannst, um damit anzufangen. Denke daran, dass es keinen richtigen oder falschen Weg gibt, um Deine Gewohnheiten zu festigen, und lasse Dir von niemandem vorschreiben, wie Du es tun musst. Suche Dir etwas aus, das Dir leicht von der Hand geht und das Dir keine Mühe bereitet. Das kann eine Liegestützübung sein, aufrechtes Sitzen oder das Schließen der Augen, wenn Du mit einem Gedanken fertig bist. Wenn Du diese Dinge tust, wirst Du die Gewohnheit, positiv zu denken, verstärken.

 

Schlussfolgerung

Wenn Du ein besseres Leben führen und Deine Ziele erreichen willst, darfst Du zunächst Deine Überzeugungen ändern und das Leben aus einer neuen Perspektive betrachten. Viele Menschen stecken in denselben alten Mustern fest und haben ihre Überzeugungen seit Jahren nicht geändert, aber es ist nie zu spät, damit anzufangen. Wenn Du Deine Überzeugungen ändern willst, solltest Du sie zunächst identifizieren und dann neue Gewohnheiten und Verhaltensweisen entwickeln. Der Weg zur Veränderung ist steinig, und es gibt viele Unebenheiten auf dem Weg, aber mit ein wenig Mühe und Ausdauer kannst Du Deine Überzeugungen ändern und Deine Träume verwirklichen. Mit der richtigen Einstellung kannst Du aus Deinen derzeitigen Überzeugungen und Mustern ausbrechen und ein glücklicheres Leben führen.